HYBRID-HOCHTÖNER – EIN MARKENZEICHEN VON DALI
Wegen der offensichtlichen Vorteile des Hybrid-Hochtönermoduls wird es seit Jahren in den meisten DALI-Mittel- und Hochtonlautsprechern verwendet. Es liefert einen weichen und gut integrierten Klang für eine breitere Hörposition (breites Abstrahlverhalten).
Für den Laien erklärt
Die Kombination eines Weichkalottenhochtöners mit einem planaren Hochtöner (Hybrid-Hochtöner) liefert einen weichen und gut integrierten Klang für eine breitere Hörposition (breites Abstrahlverhalten). Dies stellt sicher, dass DALI-Lautsprecher in jedem Raum leicht zu positionieren sind, da sowohl die direkten als auch die reflektierenden Signale die gleiche hohe Qualität haben, wenn sie Ihre Ohren erreichen. Das Ergebnis ist eine gleichbleibend hohe Klangqualität über einen viel größeren Hörbereich hinweg.
Die Version für den Techniker
Eines der Markenzeichen von DALI im Sounddesign ist ein extrem glattes und breites horizontales Abstrahlverhalten. Um dieses zu unterstützen, wurde das Hybrid-Hochtönermodul designt. Beide Hochtöner sind in ihrem Arbeitsbereich frei von Artefakten wie Resonanzen und hohen Q-Spitzen. Und wenn sie im Gleichklang arbeiten, bilden sie die ideale Frequenzlösung. Zusammen erzeugen sie eine erstaunliche Wiedergabe der hohen Frequenzen sowie eine Streuung der hochfrequenten Töne, die andere Hochtönertechnologien übertreffen. Er setzt bereits bei 2,5 kHz ein und leistet auch über 30 kHz weiter seine Arbeit.
Weichkalottenhochtöner
Der Weichkalottenhochtöner zeichnet sich aus durch niedrige Resonanzfrequenzen, hohe Belastbarkeit und außergewöhnlichen Headroom für hohe Schalldruckpegel sowie extreme Auslenkungen. Er ist so konzipiert, dass er höher in die sehr hohen Frequenzen reicht als die Norm für einen Weichkalottenhochtöner.
Darüber hinaus enthält es eine ultradünne magnetische Flüssigkeit zur Kühlung, die eine sehr hohe Flusssättigung aufweist, um eine höhere Belastbarkeit zu erreichen. Dies führt zu einer hervorragenden Kontrolle der Spulenbewegung – auch bei sehr hohen Schalldruckpegeln.
Das Kuppelmaterial selbst ist sehr leicht. Es ist so dünn, dass die Beschichtung maßgeblich zur strukturellen Steifigkeit der Kuppel beiträgt.
Planarhochtöner
Der Planarhochtöner ist ein wahrer Meister der horizontalen Verteilung hoher Frequenzen und ein hervorragender Partner für die Softkalotte.
Der Planarhochtöner zeichnet sich durch ein breites Frequenzband sowie ein hervorragendes Abstrahlverhalten in den höheren Frequenzen aus. Darüber hinaus hat er eine hintere Kammer, die mit einer starren Verstrebung ausgestattet ist. Das schützt ihn vor dem störenden Einfluss der Tieftöner.
Beim Hybrid-Hochtöner ist der Planar-Hochtöner ein magnetostatischer Hochtöner, bei dem vier Bänder aus leitfähigem Material die aktive Membran bilden, die von einem starken Magnetfeld gesteuert wird, das sich um sie herum bildet.
Warum nicht allein die Kuppel oder den planar Töner verwenden?
Ein Kalottenhochtöner mit einem flachen Frequenzgang auf der Achse ist schon dann nicht mehr flach, wenn Sie ihn nur leicht abseits der Achse hören. Einige Hochtöner fallen sogar schon früher ab. Das bedeutet, dass die Zuhörer genau auf der Achse zwischen den Lautsprechern sitzen müssen, um das volle Spektrum der Musik genießen zu können. So sitzt man jedoch selten in einem gemeinsamen Wohnzimmer.