Die Oberfläche eines Lautsprechergehäuses kann bis zu vierzig Mal größer sein als die Oberfläche der Treiber. Wird dies nicht richtig kontrolliert, kann ein Gehäuse unerwünschte Vibrationen erzeugen, die den hörbaren Klang verfälschen und überdecken. Um dies zu verhindern, bietet jedes DALI Lautsprechergehäuse die optimale Lautstärke für jeden Treiber und stellt gleichzeitig die ideale akustische/mechanische Plattform für die Treiber dar.
RESONANZARMES GEHÄUSE
by Simon W.
October 2nd 2024
Die Bewegung eines Treibers beeinflusst sowohl die äußere Struktur des Gehäuses als auch den Luftstrom im Inneren und verursacht Resonanz und stehende Wellen. Das Gehäuse so zu konstruieren, dass die Auswirkungen des Treibers sowohl außerhalb als auch innerhalb des Gehäuses reduziert werden, ist ein Balanceakt. Bei unzureichender Dämpfung und Versteifung bringen Resonanz und stehende Wellen das Gehäuse dazu, mit dem Audiosignal zu „singen“ und die Gesamtwiedergabe zu verfälschen. Bei zu starker Dämpfung und innerer Verstrebung wird der Luftstrom im Inneren des Gehäuses behindert. Das Audiosignal wird flach und langsam sein, während die Klangwiedergabe nicht die gewünschte Live-Dynamik liefert.
Wenn zu viel Verstrebung und Versteifung hinzugefügt wird, besteht auch die Gefahr, dass die Resonanz in den mittleren Frequenzbereich gelangt, wo sie für das menschliche Ohr deutlich hörbarer wird. Da selbst die perfekte Balance noch zu einer gewissen Restresonanz führt, muss die Struktur des Gehäuses sicherstellen, dass die Resonanzfrequenz im niedrigen Frequenzbereich mit „Q“-Wert bleibt, damit die Audiowiedergabe weniger verfärbt, musikalischer und so reaktionsschnell wie möglich bleibt...