KIRSTINE STUBBE TEGLBJÆRG

„Ich musste alles niederreißen, um etwas Neues aufzubauen.“

Kirstine Stubbe Teglbjærg, die wir von der weltweit gefeierten Band Blue Foundation kennen, hat vor kurzem ihr sehr persönliches Debütalbum Hamskifte („Ausschlachten“, Anm. d. Red.) veröffentlicht.

Wir treffen uns mit Kirstine, um sie über Verwandlung, die Freude an den einfachen Dingen und die Verbindung von „dreckigem“ Sound mit schönen Harmonien zu befragen.

Den Klang der Träume malen
Auf ihrem neuen Album geht es um Veränderung. Um Transformation. Um die Tatsache, dass etwas sterben muss, damit etwas Neues entstehen kann. Wie eine Schlange, die sich häuten muss, um zu überleben.

Wir treffen sie am Telefon, mit einer Tasse Tee in der Hand, in ihrem Haus in Kopenhagen und sprechen mit ihr über ihr neues, selbst produziertes Album. Warum heißt es Ausschlachten?

Die Symbole überdenken
„Der Titel hat mehrere Bedeutungen. Die meisten Menschen in westlichen Kulturen verbinden biblische Symbole, wie die Schlange, mit negativen Vorstellungen. Aber ich habe herausgefunden, dass das nicht immer in allen Kulturen so war – wie in der Kultur der Sumerer vor mehr als 3.000 Jahren.

Für sie – und für mich – ist die Schlange und ihre Häutung auch ein positiver Prozess, bei dem man sich selbst erneuert und verwandelt. Dennoch ist es keine vollständige Veränderung, denn man ist auch immer noch derselbe“, sagt Kirstine.

Selbst produziertes Ausschlachten
Sie erklärt, dass sich der Titel auch auf die Tatsache bezieht, dass sie viele Jahre lang Teil einer Band war und nun das Gefühl hatte, dass es an der Zeit war, die gesetzten Grenzen zu überschreiten.

Das Album war auch eine große Chance für sie, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich als Person weiterzuentwickeln. So produzierte sie das Album selbst und lernte unter anderem viel über Schlagzeug, rhythmische Elemente, Grooves und Beats, was dem Album mehr Kraft verlieh.

Den Teppich wegziehen
„Ich habe mich lange Zeit isoliert. Habe mir den Teppich unter den Füßen weggezogen. So wie die Schlange Frieden und Ruhe braucht, um ihre Erneuerung zu vollenden. Es ist ein ziemlich verletzlicher und einsamer Prozess, denn die Transformation findet in einer leeren Dunkelheit statt. Und doch ist er für die Erneuerung höchst notwendig“, sagt sie.

Haben der Prozess und das Album Ihnen endlich die Erlösung gebracht, nach der Sie gesucht haben?

„Das hat es. Auf einigen Tracks. Wie zum Beispiel Drømmenes Lyd („Der Klang der Träume“, Anm. d. Red. Sehen Sie sich das Video unten an). Und dann ist da noch die große Freude, wieder in die Welt hinauszugehen. Es gibt einen großen Unterschied zwischen diesem inneren Prozess und dem Live-Spielen, das eine sehr extrovertierte Aktivität ist. Und ich habe gelernt, meine eigenen Entscheidungen zu treffen und Projekte zu leiten“, reflektiert Kirstine.

Der Fragebogen für Künstlerinnen
Nachdem sie jahrelang ein zentraler Teil einer international gefeierten Band wie Blue Foundation mit Hits wie Eyes on Fire, auf einem großen Label war, musste sie neue Quellen der Inspiration finden, z. B. von einer Fotografin wie Sally Mann, einer Malerin wie Anna Anker und Musikern wie Patti Smith und Kate Bush.

Wie haben sie das geschafft? Was ist mit Kindern und Familie, wenn man Karriere macht? Kann man ein Projektleiter sein und gleichzeitig eine Familie haben?

Suche und Angst
„Die Grundlage war eine beunruhigende Suche. Auf dem Album geht es um Leben und Tod, um Auferstehung. Die Gegensätze, die mit Eyes on Fire begannen. Ich habe das Gefühl, dass ich in gewisser Weise tot war. Dass Brücken verbrannt wurden. Dass ich bei Null anfangen musste. Ich musste alles niederreißen, um etwas Neues aufzubauen.

Der Song Drømmenes Lyd ist ein Destillat der Leichtigkeit des Lebens, der Schönheit kleiner, einfacher Dinge wie das Sitzen auf einer warmen Türschwelle, die den ganzen Tag von der Sonne aufgeheizt wurde. Der Sinn des Daseins auf dieser Erde.

Aber sehr oft ist das Leben etwas anderes. Ein Kampf. Diese Dunkelheit, die Angst, der Zweifel und die Suche ziehen sich auch durch das ganze Album, wie zum Beispiel in dem Song Broerne Brænder („Die Brücken brennen“, Anm. d. Red.),“ erklärt sie.

Die Notwendigkeit der Veränderung
„Ich glaube, jeder kennt das Phänomen. Man wird wütend und verärgert, wenn uns lebenswichtige Ereignisse widerfahren. Gleichzeitig ist es notwendig, denn es bleibt uns nichts anderes übrig, als uns selbst treu zu bleiben und die Krise zu überstehen – oder zu überwinden – um uns neu zu erschaffen“, sagt sie.

Ein natürlicher und aufschlussreicher Sound
Deshalb sind der Lärm und das Gedränge der Stadt auf vielen Tracks als Klänge aus dem wirklichen Leben präsent.

Denn das Leben ist sowohl schön als auch heftig laut – und die Musik spiegelt Ihr Leben wider. Hamskifte ist genau das – ein Spiegelbild eines Lebens und eine Dokumentation des kreativen Prozesses. Der Klang muss den Absichten folgen:

„Wenn ich mit Musik arbeite, ist es sehr wichtig, dass der Klang klar ist. Sie müssen in der Lage sein, alle Schichten der Musik zu hören, z. B. auch ein wenig mehr Bass und schöne hohe Frequenzen. Transparenz, Härte. Ich mag einen natürlichen und freizügigen Klang – und das gilt auch für Live-Sound“, erklärt Kirstine.

Die Arbeit mit Sound und Lautsprechern
„Bevor ich mich an Hamskifte machte, musste ich lernen, wie man produziert und jeden Aspekt des Sounds, den ich suchte, berücksichtigen. Ich habe mit realen Geräuschen als natürlichem Teil der Produktion gearbeitet und wollte einen Sound schaffen, der nicht zu „nett“ ist.

Ich arbeite gerne mit Lautsprechern, die den Sound so wiedergeben, wie er wirklich ist, und ihn nicht verschönern. Klanglich bevorzuge ich eine Qualität und Atmosphäre, die ein wenig zerschlagen und ausgefranst ist“, sagt sie.

„Auf Hamskifte, habe ich versucht, einen Schlagzeugsound zu kreieren, der zur Atmosphäre passt – zu diesem beunruhigenden, unterschwellig glimmenden Gefühl, das auf dem Album herrscht. Während ich daran arbeitete, dachte ich, dass das Schlagzeug zu „nett“ war. Also habe ich das Schlagzeug durch einen Gitarrenverstärker laufen lassen, um diesen zertrümmerten Sound zu erreichen.

Ich liebe die Mischung aus einem „schmutzigen“ Sound und schönen Harmonien oder Melodien inmitten des Lärms – wie in einem Nebel. Man spürt die Schönheit irgendwo da drin“, erklärt sie.

Foto aufgenommen von: Miriam Nielsen

Neue Musik für Theater und Leben
Zurzeit beginnt Kirstine mit dem Schreiben von Musik für zwei Theateraufführungen in den Jahren 2014 und 2015 und ist Teil der Jury, die die Nominierungen für den Musikpreis des Nordischen Rates festlegt.

Kirstine beginnt auch, neues Material für sich selbst zu schreiben. Sie hat das Gefühl, dass ihr nächstes Album wieder auf Englisch sein wird. Nach dem introvertierten Prozess der Entschlackung fühlt sie sich noch mehr bereit, in die Welt hinauszugehen und vielleicht mit anderen Künstlern in dieser Hinsicht zusammenzuarbeiten.

Die Entschlackung ist vorerst vorbei; etwas Neues ist zum Leben erwacht – Hamskifte – gefüllt mit Doppeldeutigkeit, Leben und Tod, Feuer und Eis, Schönheit und Hässlichkeit, Ruhe und Lärm. Das alles ist ein notwendiger Teil dessen, wer wir sind und was wir werden. Kirstine ist bereit für Veränderungen, neue Herausforderungen, neue Musik und neue Klänge:

„Sound ist für mich extrem wichtig. Die Welt, in der wir leben, ist auf Klang aufgebaut. Alles hat einen Klang, sogar die Planeten, der Weltraum und die kleinsten Insekten haben einen Klang und erzeugen einen Klang.

Klang ist für mich ein Rohstoff, aus dem die Welt besteht und der die Welt weiterentwickelt. Ich fühle mich sehr privilegiert, jeden Tag mit Klang arbeiten zu können“, fasst Kirstine zusammen.

Erleben Sie mehr unter www.kirstinestubbeteglbjaerg.com

– Rune H. Jensen, rhj@dali.dk

MEHR ERFAHREN

DALI Vol. 5 - CD - DALI Store

<p>Die Veröffentlichung unseres 5. Albums von DALI markiert unser 35-jähriges Jubiläum. Deshalb haben wir beschlossen, die Messlatte höher zu legen und das gesamte Konzept unserer audiophilen Demo-Veröffentlichungen zu überdenken.</p>
Jetzt kaufen

Produkte vergleichen

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und bleiben Sie über alle Neuigkeiten und Veranstaltungen auf dem Laufenden.