Seit der Veröffentlichung ihres ersten Albums im Jahr 2008 hat sich die dänische Songwriterin Oh Land einen festen Platz im Elektro-Pop-Genre erobert. Als preisgekröntes Multitalent hat Oh Land auf früheren Produktionen Beats programmiert, eine Vielzahl von Instrumenten gespielt und gesungen.
OH LAND
„Desert Island ist ein sehr dynamischer Track, wie eine Geschichte.“
Oh Land – Desert Island
Gesang und Produktion: Oh Land, Keyboard: Adi Zukanovic, Gitarre: Simon Brinck, Schlagzeug: Hans Hvidberg-Hansen
Erscheint auf: DALI-CD Vol. 5
Seit gut zehn Jahren ist Nanna Oland Fabricius Fans in der ganzen Welt als Oh Land bekannt. Sie war der Star internationaler Tourneen und ist auch im Rahmen von Konzerten globaler Stars wie Katy Perry und Sia aufgetreten. Ihre Alben haben den Weg für eine wachsende Diskografie von Hits geebnet, darunter Sun Of A Gun, White Nights, Wolf & I, Renaissance Girls und Head Up High, um nur einige zu nennen.
„Desert Island ist ein sehr dynamischer Track, eine Art Geschichte, und ich wollte diese Chance, dynamische Musik zu machen, wirklich nutzen, da er für DALI-Lautsprecher gedacht ist, die die gesamte Frequenzskala wiedergeben und einen authentischeren Musiksound präsentieren können.
Wir haben den Song in einem kompletten Take gespielt, bei dem alle mitgespielt haben. Wir wählten den besten Take aus und fügten danach nur noch ein paar Elemente hinzu. Es hat großen Spaß gemacht, die Reise des Songs auf diese Weise zum Leben zu erwecken. Kein Programmieren, keine Click-Tracks oder Raster – nur Musiker, die zusammen in einem Raum waren und ihrem Instinkt folgten“, erzählt Oh Land.
Der Track wurde live mit akustischem Schlagzeug aufgenommen und anschließend mit einer analogen Drum-Machine, einem modularen Synthesizer und etwas Gesang ergänzt. Der Keyboarder benutzte eine Menge analoger Synthesizer, die wir durch einige alte Hallgeräte (EMT 251, Lexicon 480, AMS RMX 16) laufen ließen. Das ergab einen gewaltigen Sound, den wir mit einem modularen Synthesizer ergänzten, der auf die Hi-Hat getriggert wurde, um diese rhythmischen Glitches und Geräusche zu erzeugen.
MEHR ERFAHREN
DALI CD Vol. 6 - DALI Store
The latest release of our customer-favourite demo compilations. The DALI CD Vol. 6 features another broad variation of great-sounding, inspiring musical genres. Utilized to the limit with well-produced, well-mastered content!
Dreamers Circus - DALI Vol. 5
Die dänische Folkgruppe Dreamers' Circus wurde 2009 gegründet, als Ale und Rune bei einem zufälligen Treffen auf einem Folkfestival in Kopenhagen anfingen, zusammen zu jammen.
Go Go Berlin - Vol. 5
Die 2011 gegründete dänische Rockband Go Go Berlin hat sich als fleißige und engagierte Band etabliert.
DALI Vol. 5 - CD - DALI Store
Die Veröffentlichung unseres 5. Albums von DALI markiert unser 35-jähriges Jubiläum. Deshalb haben wir beschlossen, die Messlatte höher zu legen und das gesamte Konzept unserer audiophilen Demo-Veröffentlichungen zu überdenken.
Oh Land - DALI Vol. 5
Ob beim Programmieren von Elektro-Pop-Beats, beim Spielen von Instrumenten oder beim Singen, das Multitalent des dänischen Songwriters Oh Land kennt keine Grenzen.
Caroline Hendersen - DALI Vol. 5
Caroline Henderson begann ihre erfolgreiche Karriere als Pop-Prinzessin in den späten 80er bis frühen 90er Jahren. Im Laufe der Jahre hat sich die Sängerin weiterentwickelt und gilt heute als die unangefochtene Jazz-Diva Dänemarks.
Jacob Dinesen - DALI Vol. 5
Die Musik des dänischen Songwriters Jacob Dinesen, der sich von Bruce Springsteen, Frank Zappa und anderen inspirieren ließ, ist fest in Folk und Rock verwurzelt.
GinmanBlachmanDahl - Vol. 5
Long-time friends, Lennart Ginman, Thomas Blachman and Carsten Dahl, have performed together for years and are one of Denmark's finest modern jazz trios.
Erann DD - DALI Vol. 5
Erann DD ist einer der funkigsten dänischen Soulsänger seiner Zeit. Während seiner fast 30-jährigen Karriere hat er sich von Soul, Jazz, R'n'B und Funk inspirieren lassen und diese mit Pop kombiniert.
Zar Paulo - DALI Vol. 5.
Die dänische Underground-Band Zar Paulo zeigt mit analogen Synthesizern, kantigen Gitarren und zeitgenössischen elektronischen Elementen, wie dänische Rockmusik klingen sollte.