Die langjährigen Freunde Lennart Ginman, Thomas Blachman und Carsten Dahl treten seit Jahren gemeinsam auf und sind eines der besten modernen Jazz-Trios Dänemarks.
GINMANBLACHMANDAHL
Alle drei sind wichtige Persönlichkeiten in der dänischen Jazzszene und darüber hinaus.
GinmanBlachmanDahl – Eight Bars on the Way Home
Akustischer Bass: Lennart Ginman, Schlagzeug: Thomas Blachman, Klavier: Carsten Dahl
Erscheint auf: DALI-CD Vol. 5
Eight Bars on the Way Home ist eine rein improvisierte Melodie, kreiert bei einer Session von Lennart Ginman, Thomas Blachman und Carsten Dahl, dem vielleicht besten modernen Jazz-Trio Dänemarks. Die drei langjährigen Freunde treten seit Jahren gemeinsam auf. Vor mehr als zehn Jahren unterzeichneten sie einen internationalen Plattenvertrag mit Verve Records mit dem Ziel, als unabhängige kreative Einheit zu agieren, Aufnahmen zu machen und live mit verschiedenen dänischen und internationalen Solisten aufzutreten.
Alle drei sind wichtige Figuren in der dänischen Jazzszene und darüber hinaus; Thomas Blachman ist nicht nur Schlagzeuger, sondern auch ein strenger X-Factor-Juror, Produzent und Grammy-Gewinner.
Carsten Dahl ist ein ehemaliger Professor am Rhythmic Music Conservatory und ein mit einem Grammy ausgezeichneter Solist. Lennart Ginman erlangte als eine Hälfte von Ginman/Jørgensen in den 90er Jahren und als ehemaliger Musikkoordinator des Copenhagen Jazzhouse auch außerhalb des Jazz große Anerkennung. Besser als jedes andere aktive dänische Jazztrio verbinden die drei Klangfarben, harten Swing und Spiritualität mit einer lässigen Haltung und Tradition mit persönlicher Neuerfindung.
Die Band wollte bei der Aufnahme visuellen Kontakt zueinander haben. Die Session war eine einzige lange Reihe von Improvisationen. Wir haben über 20 Aufnahmen gemacht und diese für die DALI-CD ausgewählt. Da unser Flügel normalerweise in unserem Hauptraum steht, mussten wir ihn in den Aufnahmeraum im Keller bringen, so dass er ein paar Mal extra gestimmt werden musste, bevor wir mit der Aufnahme beginnen konnten.
MEHR ERFAHREN
DALI CD Vol. 6 - DALI Store
The latest release of our customer-favourite demo compilations. The DALI CD Vol. 6 features another broad variation of great-sounding, inspiring musical genres. Utilized to the limit with well-produced, well-mastered content!
Oh Land - DALI Vol. 5
Ob beim Programmieren von Elektro-Pop-Beats, beim Spielen von Instrumenten oder beim Singen, das Multitalent des dänischen Songwriters Oh Land kennt keine Grenzen.
Go Go Berlin - Vol. 5
Die 2011 gegründete dänische Rockband Go Go Berlin hat sich als fleißige und engagierte Band etabliert.
DALI Vol. 5 - CD - DALI Store
Die Veröffentlichung unseres 5. Albums von DALI markiert unser 35-jähriges Jubiläum. Deshalb haben wir beschlossen, die Messlatte höher zu legen und das gesamte Konzept unserer audiophilen Demo-Veröffentlichungen zu überdenken.
Dreamers Circus - DALI Vol. 5
Die dänische Folkgruppe Dreamers' Circus wurde 2009 gegründet, als Ale und Rune bei einem zufälligen Treffen auf einem Folkfestival in Kopenhagen anfingen, zusammen zu jammen.
Caroline Hendersen - DALI Vol. 5
Caroline Henderson begann ihre erfolgreiche Karriere als Pop-Prinzessin in den späten 80er bis frühen 90er Jahren. Im Laufe der Jahre hat sich die Sängerin weiterentwickelt und gilt heute als die unangefochtene Jazz-Diva Dänemarks.
Jacob Dinesen - DALI Vol. 5
Die Musik des dänischen Songwriters Jacob Dinesen, der sich von Bruce Springsteen, Frank Zappa und anderen inspirieren ließ, ist fest in Folk und Rock verwurzelt.
GinmanBlachmanDahl - Vol. 5
Long-time friends, Lennart Ginman, Thomas Blachman and Carsten Dahl, have performed together for years and are one of Denmark's finest modern jazz trios.
Erann DD - DALI Vol. 5
Erann DD ist einer der funkigsten dänischen Soulsänger seiner Zeit. Während seiner fast 30-jährigen Karriere hat er sich von Soul, Jazz, R'n'B und Funk inspirieren lassen und diese mit Pop kombiniert.
Zar Paulo - DALI Vol. 5.
Die dänische Underground-Band Zar Paulo zeigt mit analogen Synthesizern, kantigen Gitarren und zeitgenössischen elektronischen Elementen, wie dänische Rockmusik klingen sollte.